Am liebsten würde ich nur von Sonnenschein in der Führung sprechen. Dabei könnte auch die andere Seite aktuell zu deinen Themen gehören: In Reorganisationen führen, auch wenn du selbst keine Antworten hast. Es fühlt sich an wie die dunklen Wolken, was viele Führungskräfte gerade erleben. Seit den wirtschaftlichen Turbulenzen höre ich von CEOs und Führungskräften dasselbe: Unsicherheit erfordert Umdenken. Das betrifft auch die Mitarbeitenden.
Neue Absatzmärkte entwickeln, Lieferketten überdenken, Geschäftsmodelle anpassen. Wenn sich die ersten Unwetter-Signale zeigen, spürst du als Führungskraft oft früher als andere: Gespräche werden ungenauer, Meetings verschoben, Budgets gestrichen. Auf den Gängen kursieren Gerüchte. Die offizielle Antwort? "Wir prüfen alle Optionen."
Und du? Du sollst Orientierung geben – ohne selbst zu wissen, wohin die Reise geht.
Noch keine offiziellen Ankündigungen. Aber die Fragen nehmen zu – im Team, auch bei dir. Was darfst du sagen, was noch nicht? Bist du allenfalls auch selbst betroffen?
Bereits jetzt beginnt Führung – durch Präsenz, Aufrichtigkeit und Stabilität. Auch ohne alle Antworten.
"Da sein!":
Die Reorganisation ist angekündigt – Details fehlen. Jetzt geht's ums Führen auch ohne Guidelines.
Bewährte Praktiken:
Das Modell von Claes Janssen hilft, die Gefühlswelt deines Teams zu verstehen:
Zufriedenheit: Es läuft doch gut – warum ändern? Verleugnung: Das betrifft uns nicht. Verwirrung: Ich weiss nicht, was kommt. Erneuerung: Ich gestalte Neues mit.
Wichtig ist zu erkennen, in welchem "Zimmer" sich dein Gegenüber befindet und ihn genau dort abzuholen.
Gesprächsführung je Zimmer:
Vielleicht stehst du bald vor personellen Entscheidungen. Eventuell sollst du mitentscheiden, wer bleibt – oder musst Kündigungen aussprechen. Was könnte helfen in dieser Phase:
Auch wenn vieles in Bewegung ist, brauchen Menschen Struktur. Gerade in Veränderungsprozessen ist Stabilität durch Gewohnheiten wie ein Anker. Dabei könnten schon wenige Punkte hilfreich sein:
Viele Führungspersonen stellen sich selbst zuletzt die entscheidenden Fragen: Wo will ich hin? Was will ich einbringen? Wie möchte ich führen – besonders jetzt?
Anstatt zu warten, ob man dich "mitnimmt", positioniere dich bewusst – als eine Person, welche Wandel gestaltet und nicht nur verwaltet.
Wandel bedeutet:
Reorganisation bedeutet nicht nur Führen nach unten, sondern auch nach oben. Deine Vorgesetzten brauchen deine Einschätzungen – gerade jetzt.
Wie reagiert das Team? Wo entstehen Sorgen oder Widerstände? Welche Massnahmen greifen – und welche nicht? Hab den Mut, auch Unbequemes zu kommunizieren. Es macht dich zur nahbaren und authentischen Führungsperson.
Ist die Reorganisation abgeschlossen, beginnt die Phase der Integration. Es lohnt sich zu fragen: Was hat funktioniert? Was lernen wir – und was nehme ich persönlich mit fürs nächste Mal?
Denn Veränderung, die nächste Reorganisation und Herausforderung kommt bestimmt.
Führung in Reorganisationen verlangt mehr als Prozesse und PowerPoints. Sie verlangt Präsenz, Mut zur Lücke – und echte Menschlichkeit.
Ich habe mehrere Reorganisationen durchlebt – als Mitarbeiter, Führungskraft und Begleiter. Einmal führte ich ein 12-köpfiges Team durch eine Umstrukturierung, bei der zu Beginn unklar war, welche Bereiche bestehen bleiben. Die grösste Herausforderung? Hoffnung und Klarheit zu vermitteln, während ich selbst im Ungewissen war.
Heute begleite ich Führungspersonen, die auch in unsicheren Zeiten Leadership zeigen wollen – mit Haltung und Menschlichkeit.
Du stehst vor einer Reorganisation – oder bist mittendrin? Möchtest du herausfinden, wie du dein Team, deine Unternehmung sicher durch den Sturm führen kannst – und dabei selbst stabil bleibst?
Dann lass uns sprechen – unverbindlich und auf Augenhöhe:
Was denkst du?
Was hat dir als Führungskraft geholfen – und was hat gefehlt?
Welche Erfahrungen hast du mit Reorganisationen gemacht?
Change Management & Transition - Erfolgreich in die Zukunft
Executive Coaching / Leadership Coaching / Zürich & Schweiz
wirtrainieren.de/werkzeugkoffer/4-zimmer-wohnung/