Wandel gestalten oder Stillstand? Wie mutige KMU, Führungskräfte und Mitarbeitende nachhaltigen Erfolg sichern können.
Ich stehe in einer alten Industriehalle in Zürich – Puls 5. Ein Ort mit Geschichte. Wo früher Maschinen ratterten, Schweiss floss und präzise Zahnräder ineinandergreifen mussten, ist heute kreativer Freiraum: Co-Working-Spaces, Start-ups, eine Academy für Young Professionals, ein Fitnessstudio.
Was hier entstanden ist, ist mehr als eine Umnutzung: Es ist Transformation. Neues Leben in alten Mauern. Altes Fundament, neues Modell. Ein Sinnbild für das, was viele Unternehmen – und die Menschen darin – erleben.
1. Wandel ist keine Bedrohung – sondern Realität
«Was früher funktionierte, reicht heute nicht mehr.“
Dieser Satz klingt zunächst dramatisch, ist aber für viele Schweizer KMU längst gelebter Alltag.
- Prozesse, die früher stabil liefen, brechen unter der Komplexität moderner Märkte ein.
- Strukturen, die Sicherheit gaben, werden zu starren Korsetts.
- Führungsstile, die lange erfolgreich waren, stossen an Grenzen.
Die Rahmenbedingungen haben sich verändert – ob wir es wollen oder nicht.
Die Realität in Zahlen:
- 🔻 84 % der Schweizer KMU kämpfen verzweifelt um qualifizierte Fachkräfte
- ⚠️ 25 % sehen Personalausfälle als existenzielle Bedrohung (AXA/Sotomo-Studie 2025)
- 💸 80 % ächzen unter steigenden Kosten (Erkenntnisse der KMU Mittelstandstudie 2024)
Das sind keine Einzelfälle – es ist ein systemischer Druck. Und die Frage, die sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer sowie jede Führungskraft stellen muss, lautet:
👉 Beobachten wir weiter – oder sind wir aktiv: Wandel gestalten?
2. Persönlicher Wandel – unternehmerischer Wandel
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe den Schritt gewagt: Raus aus der Komfortzone, rein ins Unternehmertum. Und ich habe gelernt: Veränderung ist nie bequem – aber sie öffnet Türen, die man vorher nicht einmal gesehen hat.
Ich bin gern in Bewegung – draussen in der Natur, im Kopf, im Unternehmen. Ich schätze klare Strukturen, liebe aber den Fortschritt. Und ich habe ein Herz für Menschen, die mehr wollen. Für mutige Führung, für Entwicklung, für Neues.
Denn: Wandel gestalten ist nicht das Ende von etwas, sondern der Anfang von etwas anderem.
3. Warum viele KMU Mühe mit Wandel gestalten bekommen
Was genau macht den Wandel so herausfordernd?
A) Tempo & Komplexität
Die Entwicklung neuer Technologien (vor allem Künstliche Intelligenz), veränderte Kundenansprüche, Remote Work, Lieferkettenprobleme, geopolitische Spannungen – die Liste ist lang. KMU müssen heute viel schneller auf viel mehr reagieren.
B) Fachkräftemangel & Personalausfälle
Wenn Know-how im Unternehmen fehlt oder kurzfristig ausfällt, geraten selbst stabile Betriebe ins Wanken. Wissen und auch «doing» sind zur kritischen Ressource geworden.
C) Kulturelle Trägheit
Viele Organisationen hängen in einem Spannungsfeld: «So haben wir das immer gemacht.» versus «Wir müssten eigentlich …» . Der Wille zur Veränderung ist da – aber oft fehlt Klarheit oder Unterstützung.
4. Drei Prinzipien für zukunftsfähige Organisationen
In meiner Arbeit mit Führungskräften, Teams und Unternehmen begegnen mir immer wieder dieselben Schlüsselprinzipien, die den Unterschied machen. Sie sind nicht neu – aber sie brauchen neuen Mut.
🎯 1. Entscheiden dort, wo es sinnvoll ist
Mitarbeitende wissen oft sehr genau, was in ihrem Bereich funktioniert. Warum also Entscheidungen zentral bündeln, wenn dezentrale Verantwortung zu besseren Ergebnissen führt? Verantwortung ist kein Risiko, sondern ein Wachstumstreiber. Führung wird dadurch nicht überflüssig, sondern klarer.
🎯 2. Menschen + Technologie: kein Entweder-oder
Digitalisierung, KI, Automatisierung – all das ist relevant. Aber: Technologie ersetzt keine Empathie. Kundenbeziehungen, Führungsarbeit, Innovation – sie leben vom Zusammenspiel aus Daten und Intuition. Es braucht Menschen, die digitale Tools sinnvoll einsetzen – nicht blinden Technikeinsatz.
🎯 3. Ausprobieren und Fehler machen
Innovation lebt vom Testen, Lernen, Verwerfen, Neuversuchen. Perfektion lähmt – Mut bewegt. Pilotprojekte, Prototypen, Feedback-Loops: So entsteht Fortschritt. Die erfolgreichsten KMU heute sind nicht perfekt – sie sind beweglich und gestalten den Wandel mit.
5. Führung in Zeiten des Umbruchs
Führung bedeutet heute mehr denn je: Haltung zeigen. Nicht alle Antworten haben – aber die richtigen Fragen stellen.
👤 Als Führungskraft bist du heute nicht nur Zielvorgeber:in, sondern Möglichmacher:in.
Du förderst Entwicklung, schaffst Perspektiven und gestaltest ein Umfeld, in denen Menschen wachsen können. Das braucht Mut. Und manchmal auch das Aushalten von Unsicherheit. Aber es lohnt sich. Denn Teams, die sich mitverantwortlich fühlen, bringen mehr Energie, Ideen – und mehr Zukunftskraft.
6. Mitarbeitende als Mitgestaltende
👥 Auch Mitarbeitende stehen vor einem Wandel: Nicht nur mitmachen, sondern mitgestalten. Das heisst konkret:
- Fachwissen stärken
- Digitale & KI-Kompetenzen aufbauen
- Feedback aktiv einfordern
- Verantwortung annehmen
👉 Wer heute in sich investiert, bleibt morgen gefragt.
7. Kultur als Basis für eine tragfähige Strategie
Die schönste Strategie scheitert, wenn die Kultur nicht mitgeht. Veränderung braucht psychologische Sicherheit, Vertrauen, Transparenz – und echte Kommunikation.
Fragen wie:
- «Was brauchen wir wirklich?»
- «Was dürfen wir loslassen?»
- «Wie wollen wir künftig zusammenarbeiten?»
… gehören heute auf die Agenda.
Wandel gestalten ist kein Projekt. Er ist ein Prozess.
8. Was jetzt zählt: Mut, Klarheit, Bewegung
Was ich Unternehmen und Führungskräften wünsche – und woran ich auch mit ihnen arbeite:
- Mut zur Entscheidung
- Klarheit in der Kommunikation
- Bewegung im Denken und Handeln
Wandel gestalten heisst: Du baust nicht nur das Unternehmen von morgen, sondern auch Vertrauen bei den Menschen, die es tragen.
Fazit: Dein nächster Schritt zählt
Stillstand ist eine Entscheidung. Aber selten die beste. Egal ob du Führungskraft, Unternehmerin, Unternehmer oder Mitarbeiterin/Mitarbeiter bist:
🔍 Warte nicht auf den Wandel – gestalte ihn.
Change Management & Transition – Erfolgreich in die Zukunft
Executive Coaching / Leadership Coaching / Zürich & Schweiz
