#Veränderung, berufliche #Neuorientierung und Job-Abbau - Spaziergang durch die Zwiebelfelder - die #Zukunft der Arbeit? Veränderung mit #Job-Abbau oder #Reorganisation. Unterstützung mit einer #Standortbestimmung bietet mycoaching2go

Job-Abbau, Jobverlust, Veränderung in Sicht: und nun?

Marcel sonderer
Job-Abbau, Jobverlust und Veränderung - Spaziergang durch die Zwiebelfelder - die berufliche Zukunft? Veränderung mit Job-Abbau oder Reorganisation - was hat das mit dem Bild der Zwiebelfelder zu tun? Während ich eine Person bei ihrer beruflichen Neuorientierung begleiten durfte, führt uns der Weg an einem Feld mit maschinell geernteten Zwiebeln vorbei. Ein Bild, das Symbolkraft […]

Job-Abbau, Jobverlust und Veränderung - Spaziergang durch die Zwiebelfelder - die berufliche Zukunft?

Veränderung mit Job-Abbau oder Reorganisation - was hat das mit dem Bild der Zwiebelfelder zu tun? Während ich eine Person bei ihrer beruflichen Neuorientierung begleiten durfte, führt uns der Weg an einem Feld mit maschinell geernteten Zwiebeln vorbei. Ein Bild, das Symbolkraft besitzt: Die Automatisierung und mit ihr die künstliche Intelligenz (KI) verändern unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo – und zwar in fast allen Bereichen.

Was bedeutet diese Veränderung, der Job-Abbau, Jobverlust und Wandel für deinen Beruf?

Zunächst einmal stellt er dich vor persönliche Herausforderungen - nichts ist mehr so wie früher: Routineaufgaben werden zunehmend von Maschinen übernommen, was zu Jobverlusten in einigen Bereichen führen kann. Zweifel kommen hoch, Ängste, du hinterfragst dich, warum ich, was bin ich noch wert, was kann ich überhaupt (noch) - und in meinem Alter...? Doch diese Entwicklung birgt auch neue Chancen - aber du musst sie sehen und anpacken wollen!

1. Freisetzung von Kreativität

Durch die Automatisierung monotoner und repetitiver Aufgaben werden Freiräume für kreative und strategische Tätigkeiten geschaffen. Du kannst deine Kreativität nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln, Probleme neu zu denken und neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten.

2. Chance zur Weiterentwicklung

Die Notwendigkeit, sich an neue Anforderungen anzupassen, bietet die Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Du kannst neue Fähigkeiten erlernen, deine Kompetenzen erweitern und dich auf zukunftsträchtige Felder spezialisieren. So eröffnen sich dir neue Karrieremöglichkeiten, die du dir vielleicht vorher gar nicht vorstellen konntest. Was wolltest du denn schon immer gerne tun und hast dich vielleicht gar nie getraut?

3. Innovation und neue Berufsfelder

Die Automatisierung und KI schaffen nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Berufsfelder und Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen, die sich an die Veränderungen anpassen und innovative Technologien einsetzen, eröffnen neue Chancen für Wachstum und Karriereentwicklung. Du kannst Teil dieser Veränderung sein und in zukunftsorientierten Branchen mitgestalten.

Vom Job-Abbau mit dem Schlüssel zu deinem Traumberuf

Finde heraus, welches Potenzial in dir steckt! Was sind deine Stärken, deine Interessen, deine Werte? Welche Themen begeistern dich? Kombiniere deine Talente mit deinen Fähigkeiten und deiner Leidenschaft. So erhältst du ein klares Bild von deinen beruflichen Möglichkeiten.

Der Weg zu deiner persönlichen Berufung

Deine Reise zu deinem Traumberuf beginnt mit der Selbstreflexion. Was treibt dich an? Was ist dir wichtig? Was möchtest du erreichen? Sobald du deine Ziele und Werte kennst, kannst du dich auf die Suche nach der passenden Umgebung machen. Finde ein Unternehmen, dessen Kultur und Werte mit deinen eigenen übereinstimmen. So schaffst du die Basis für eine erfüllende und erfolgreiche Karriere.

Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg!

Ich begleite dich bei deiner beruflichen Neuorientierung und helfe dir, deine Stärken und Interessen zu entdecken. Gemeinsam entwickeln wir neue Optionen und finden heraus, welche Schritte du gehen kannst, um deinen Traumberuf zu verwirklichen.

In Bewegung und an der frischen Luft lassen sich neue Perspektiven gewinnen.

Nutze die Chance, die Zukunft der Arbeit zu gestalten! Mit deiner Kreativität, deinem Wissen und deiner Motivation kannst du aktiv an der Transformation unserer Arbeitswelt mitwirken und deinen Traumberuf finden.

Zusätzliche Gedanken:

  • lebenslanges Lernen: Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Daher ist es wichtig, kontinuierlich dazuzulernen und sich auf neue Herausforderungen einzustellen.
  • Flexibilität: In der modernen Arbeitswelt ist es wichtig, flexibel zu sein und sich an neue Gegebenheiten anpassen zu können.
  • Netzwerk: Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, neue Möglichkeiten zu entdecken und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, die deine Interessen teilen.
  • Selbstvertrauen: Glaube an deine Fähigkeiten und deine Möglichkeiten! Du hast das Potenzial, deine Ziele zu erreichen.

Mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Einsatz kannst du die Zukunft der Arbeit zu deinem Vorteil nutzen und deinen Traumberuf finden!

Berufliche Standortbestimmung & Neuorientierung - Coaching (mycoaching2go.ch)
Die Stimme der Arbeitnehmer in der Schweiz (deloitte.com)

Zwiebelfeld
crossmenuchevron-down