#Herausforderung als Führungskraft - erfolgreich auch bei dünnem Eis. Mit Führungscoaching können auch grosse Herausforderungen bewältigt werden. Lerne konsequentes Risikomanagement und Handlungsoptionen kennen für dich als Führungsperson.

Herausforderungen als Führungskraft – Erfolg bei dünnem Eis

Marcel sonderer
Herausforderungen als Führungskraft? Im Management gibt es häufig Momente, die sich anfühlen wie das Betreten von dünnem Eis, welchem ich auf meinem Weg begegnete. Du solltest Entscheidungen treffen, obwohl noch nicht alles klar ist und potenzielle Risiken bestehen könnten. Solche Situationen schildern mir Führungskräfte in meiner Arbeit als Business Coach, sei es ein Projekt voranzutreiben, […]

Herausforderungen als Führungskraft? Im Management gibt es häufig Momente, die sich anfühlen wie das Betreten von dünnem Eis, welchem ich auf meinem Weg begegnete. Du solltest Entscheidungen treffen, obwohl noch nicht alles klar ist und potenzielle Risiken bestehen könnten. Solche Situationen schildern mir Führungskräfte in meiner Arbeit als Business Coach, sei es ein Projekt voranzutreiben, Prozesse anzupassen oder Veränderungen in einem Team umzusetzen und zu motivieren. Der Führungserfolg hängt auch davon ab, wie du dich auf diesem „dünnen Eis“ bewegst.


Typische Herausforderungen als Führungskraft

Führungspersonen begegnen im beruflichen Alltag Herausforderungen, welche Flexibilität, Risikoeinschätzung und Klarheit verlangen:

  1. Neue Dienstleistung einführen trotz Team-Widerstand
    Veränderungen trotz Bedenken zu integrieren, das Team motivieren und gleichzeitig den Fokus auf die Ziele zu behalten ist herausfordernd.
  2. Digitale Transformation mit knappen Budgets
    Wenn Budgets knapp sind, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel dennoch erfolgreich zu gestalten, Prioritäten klar zu definieren und das Team auf dieser Reise mitzunehmen.
  3. Restrukturierung eines etablierten Teams
    Eine Reorganisation bedeutet Unsicherheit. Personelle Entscheide sind zu fällen und umzusetzen. Das benötigt Fingerspitzengefühl, Transparenz und eine klare Kommunikation, um das Vertrauen des Teams zu bewahren und notwendige Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Fakten statt Bauchgefühl - realistische Risikoeinschätzung für Führungskräfte

Eine fundierte Analyse reduziert Unsicherheiten und bereitet das Feld für eine faktenbasierte Entscheidungsfindung vor.

• Stakeholder-Mapping: Wer ist von der Entscheidung betroffen? Die detaillierte Analyse zeigt, welche Gruppen (Mitarbeitende, Kunden, Externe) einbezogen und informiert werden sollen, um wirkungsvoll zu kommunizieren und Konflikte zu reduzieren.

• Ressourcen-Check: Welche Ressourcen stehen zur Verfügung finanziell, personell, technologisch, damit realistisch geplant werden kann für eine erfolgreiche Umsetzung.

• Auswirkungen-Analyse: Welchen Impact haben deine Entscheidungen auf das Team, die Organisation und die finanziellen Ziele? Rechne mit konkreten Business-Zahlen und Zielen.


Empfehlungen bei Herausforderungen als Führungskraft

Was hilft für Orientierung und Klarheit bei schwierigen Herausforderungen als Führungsperson?

  1. Faktenbasierte Entscheidungen
    Orientiere dich an Fakten wie Marktpotenzial, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfügbarkeit von Ressourcen und die Machbarkeit des Projekts, um Unsicherheiten zu minimieren.
  2. Strukturierte Entscheidungsfindung und Risikomanagement
    Setze auf bewährte Methoden wie beispielsweise SWOT-Analysen, um Chancen und Risiken abzuwägen. Ein Frühwarnsystem kann dir helfen Risiken zu identifizieren und rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen.
  3. Effektives Stakeholder-Management
    Ein regelmässiger Austausch mit wichtigen Stakeholdern wie Kunden, Teams und Entscheidern hilft, Vertrauen aufzubauen und Erwartungen zu klären. So wird eine allfällige reaktive Krisenkommunikation durch proaktive Informationspolitik ersetzt.
  4. Führungskompetenz entwickeln und Team-Performance sichern
    Deine Führungskompetenz stärkt nicht nur deine eigene Entscheidungsfähigkeit, sondern motiviert und inspiriert das gesamte Team.

Erfolgreiche Führung in herausfordernden Zeiten

Ein professioneller Umgang mit Risiken hilft Herausforderungen zu meistern:

• Fundierte Analysen statt Bauchentscheidungen
Auch wenn das Bauchgefühl wichtig sein kann, in risikoreichen Momenten sind faktenbasierte Entscheidungen zuverlässiger. Eine Kombination beider ist empfehlenswert.

• Systematisches Risikomanagement statt Ad-hoc-Massnahmen
Risikomanagement schafft einen strukturierten Prozess, um potenzielle Schwierigkeiten früh zu erkennen.

Proaktives Stakeholder-Management statt reaktiver Kommunikation
Eine gut geplante Kommunikation und die Einbindung wichtiger Stakeholder vorweg stärkt Vertrauen.

• Professionelle Unterstützung statt isoliertem Vorgehen
Nutze die Expertise anderer und arbeite mit externer Unterstützung, um auch blinde Flecken zu erkennen und Entscheidungen aus neuen Perspektiven zu betrachten.


Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz für nachhaltigen Führungserfolg

  1. Methodenkompetenz
    Ob Projektmanagementmethoden, Konfliktlösungsstrategien oder Techniken des Zeitmanagements – situativ eingesetzte Führungsinstrumente schaffen Struktur und stärken dein Profil als Führungskraft.
  2. Soziale Kompetenz
    Ehrliche Kommunikation und dein authentisches und empathisches Führungsverhalten schafft Vertrauen, damit sich dein Team ernst genommen fühlt und sich entwickeln kann.
  3. Persönliche Kompetenz
    Selbstreflexion und Resilienz hilft dir, auch in kritischen Situationen ruhig zu bleiben und dein Team klar und zielorientiert zu führen.

Erfolgreich führen – auch auf dünnem Eis - Herausforderungen als Führungskraft meistern

Möchtest du deine Führungskompetenzen weiterentwickeln und auch dünnes Eis nicht als Bedrohung anzuschauen, sondern als Herausforderung? Als Business Coach im Raum Zürich und der ganzen Schweiz unterstütze ich Führungspersonen - nicht nur auf dünnem Eis. Melde dich gerne bei mir.

Führungskräfte Coaching / Führungscoaching - mycoaching2go
FÜHRUNG 2025 – DAS ÄNDERT SICH DURCH DIGITALISIERUNG UND CO. IN ZUKUNFT | DDIM

crossmenuchevron-down