mycoaching2go
mycoaching2go

Fit im Job? Ich halte mich mit Bewegung fit – auch wenn ich als Coach mit Kunden unterwegs bin. Und für die geistige Fitness, versuche ich digital "dabei" zu bleiben, denn digitale Fitness wird immer wichtiger. Mein Tipp, um die digitalen Fähigkeiten auch beruflich zu stärken - denn es braucht nicht nur Weiterbildungen wie beispielsweise Kurse/Onlineseminare:

Investiere 5% deiner täglichen Arbeitszeit (etwa 30 Minuten) für gezieltes Mikrolernen digitaler Technologien.

Fit im Job mit Mikrolernen - So setzt du es um

  1. Identifiziere Mikroaufgaben
    Suche nach wiederkehrenden Aufgaben in deinem Alltag, die 5-15 Minuten beanspruchen.
  2. Digitale Optimierung
    Recherchiere digitale Tools oder Automatisierungsmöglichkeiten für diese Aufgaben.
  3. Umsetzung und persönliches Wachstum
    Implementiere die gefundene Lösung in deinen Arbeitsablauf (gegebenenfalls mit deinem Team/Steakholder).

Fit im Job mit Mikrolernen - Die Vorteile

Cleverer Einsatz von KI-Tools im Berufsalltag

AnwendungsbereichBeispielKI-Prompt
TextoptimierungE-Mails, Berichte"Formuliere diese E-Mail diplomatischer: [Deine E-Mail]"
DatenanalyseExcel-Arbeiten"Erkläre diese Excel-Formel und schlage Verbesserungen vor: [Deine Formel]"
ZeitmanagementMeeting-Notizen"Erstelle eine Zusammenfassung dieser Meeting-Notizen: [Deine Notizen]"
Kreative ProblemlösungBrainstorming"Gib mir 5 unkonventionelle Lösungsansätze für folgendes Problem: [Dein Problem]"


Wichtig zu beachten

Um die Vorteile des 5%-Mikrolernens voll auszuschöpfen, solltest du dir klare Lernziele setzen. Welche digitalen Tools oder Technologien sind in deinem Berufsfeld besonders relevant , und plane diese systematisch ein. Mikrolernen bietet sich besonders gut an, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben, ohne dass es eine Überforderung darstellt.

Ein weiterer nützlicher Aspekt ist die Möglichkeit, diese Lernroutine gemeinsam mit KollegInnen oder im Team zu etablieren. So könnt ihr voneinander lernen, digitale Lösungen ausprobieren und Erfahrungen teilen.

Welche Tipps hast du, um fit im Job zu bleiben?
Welche Aufgabe wirst du als Erstes optimieren, um morgen noch produktiver zu sein?

Ich bin kein digitaler Profi, unterstütze dich aber gerne mit einer Aussensicht bei beruflichen Themen rund um deine «Fitness».

Kompetenzen - mycoaching2go

Mikrolernen – Wikipedia

Einfach tun? Die Sonne stand tief am Horizont, als ich die Wildgänse auf ihrem Flug beobachtete. In perfekter Formation, majestätisch und zielgerichtet, flogen sie in den Himmel und erinnerten mich an eine wichtige Lektion: den Mut, einfach zu starten. Die Wildgänse zögern nicht. Wenn die Zeit gekommen ist, brechen sie auf. Sie wissen instinktiv, dass der erste Flügelschlag der entscheidende ist, um abzuheben und ihr Ziel zu erreichen. Diese Beobachtung inspirierte mich zu einer tiefgreifenden Metapher für unser Leben und unsere Vorhaben.

Soll ich oder soll ich nicht?

Wie oft stehen wir vor der Frage, ob wir einen neuen Weg einschlagen oder ein aufregendes Projekt in Angriff nehmen sollen? Sei es eine berufliche Herausforderung, ein persönliches Ziel oder ein lang gehegter Traum – die Zweifel nagen an uns. Die Frage „Soll ich oder soll ich nicht?“ kann lähmend wirken. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt oft im Mut, diesen ersten Schritt zu tun.

Die Risiken: Ein Sprung ins kalte Wasser

Ja, es gibt Risiken. Der Gedanke an das Unbekannte kann beängstigend sein. Aber wie bei einem Sprung ins kalte Wasser gilt: Der erste Moment ist überwältigend, doch sobald man drin ist, fühlt man sich lebendig und voller Energie. Der erste Schritt ist der schwerste, aber auch der wichtigste. Er markiert den Beginn einer Reise voller Chancen und persönlichem Wachstum.

Die Metapher der Wildgänse: Einfach tun

Wildgänse sind faszinierende Geschöpfe. Ihre Migrationen sind nicht nur Überlebensstrategien, sondern auch beeindruckende Beispiele für Entschlossenheit und Teamarbeit. Wenn die Zeit zum Aufbruch gekommen ist, gibt es kein Zögern. Sie starten, erheben sich in die Lüfte und überwinden unglaubliche Distanzen. Dieser Entschluss, einfach zu starten, ist eine wertvolle Lektion für uns alle.

Warum der erste Schritt der wichtigste ist - einfach tun

Der erste Schritt markiert den Beginn einer neuen Reise. Er ist die Schwelle, die uns von unserer Komfortzone in ein Reich voller Möglichkeiten führt. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich nicht durch das Fehlen von Ängsten aus, sondern durch den Mut, trotz dieser Ängste zu handeln. Sie erkennen, dass hinter jeder Herausforderung eine Welt voller Chancen und Wachstumsmöglichkeiten steckt.

Erfolg kommt zu denen, die handeln

Erfolg ist selten das Ergebnis von Zögern und Abwarten. Er kommt zu denen, die den Mut haben, zu handeln und die ersten Schritte zu unternehmen. Diejenigen, die die Risiken annehmen und sich den Herausforderungen stellen, erleben nicht nur beruflichen und persönlichen Erfolg, sondern auch tiefgreifende Zufriedenheit und Erfüllung.

Die Lehren der Wildgänse: Starten und abheben - einfach tun

Die Wildgänse, die ich auf meinem Spaziergang beobachtete, erinnerten mich daran, wie wichtig es ist, einfach zu handeln. Sie zögern nicht, sondern vertrauen ihrem Instinkt und starten, wenn die Zeit gekommen ist. Diese Entschlossenheit kann uns als Vorbild dienen. Egal, ob es um eine berufliche Herausforderung, ein persönliches Ziel oder einen Traum geht – der erste Schritt ist entscheidend.

Der Mut, heute zu starten

Warte nicht auf den perfekten Moment, denn er wird nie kommen. Der richtige Moment ist jetzt. Nimm dein Vorhaben in Angriff, sei mutig und starte heute. Wenn du Unterstützung benötigst, bin ich gerne für dich da. Ich begleite dich nicht in der Luft wie die Wildgänse, aber ich stehe dir auf dem Boden zur Seite, um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen.

Persönliche und berufliche Herausforderungen: Ein Aufruf zum Handeln

Wir alle stehen irgendwann vor persönlichen und beruflichen Herausforderungen, die uns zögern lassen. Die Angst vor dem Unbekannten, vor dem Scheitern oder vor Risiken kann lähmend sein. Aber die größten Erfolge und die tiefste Erfüllung kommen oft aus den mutigsten Entscheidungen.

Berufliche Herausforderung: Stell dir vor, du stehst vor einem aufregenden neuen Projekt bei der Arbeit. Es könnte eine Beförderung, ein Wechsel zu einer neuen Position oder sogar die Gründung deines eigenen Unternehmens sein. Der Gedanke daran kann einschüchternd sein, aber genau wie die Wildgänse musst du den ersten Flügelschlag wagen.

Persönliches Ziel: Vielleicht hast du ein persönliches Ziel, das du seit Jahren verfolgst – sei es das Schreiben eines Buches, das Lernen einer neuen Sprache oder das Training für einen Marathon. Der Anfang ist immer der schwerste Teil, aber auch der wichtigste. Setze den ersten Schritt und starte dein Vorhaben.

Die Kraft der Entscheidung: Den ersten Schritt wagen

Entscheidungen zu treffen und den ersten Schritt zu wagen, erfordert Mut und Entschlossenheit. Aber diese Entschlossenheit kann der Beginn einer wunderbaren Reise sein. Die Wildgänse zeigen uns, dass es möglich ist, große Distanzen zu überwinden und große Ziele zu erreichen, wenn wir den Mut haben, einfach zu starten.

Fazit: Einfach tun – starten und abheben!

Lass dich von den Wildgänsen inspirieren und zögere nicht länger. Der erste Schritt mag beängstigend sein, aber er ist der Beginn einer Reise voller Chancen und persönlichem Wachstum. Warte nicht auf den perfekten Moment, sondern handle jetzt. Starte dein Projekt, nimm deine Herausforderung an und erhebe dich in die Lüfte. Ich begleite dich gerne auf diesem Weg – nicht in der Luft, aber fest auf dem Boden – Indoor oder Outdoor in der Natur als Business Coach oder Life Coach – in Zürich und der ganzen Schweiz.

Indem du den ersten Schritt machst, öffnest du die Tür zu neuen Möglichkeiten und Erfolgen. Erfolg kommt zu denen, die handeln und den Mut haben, ihre Träume zu verfolgen. Also, mach es wie die Wildgänse: Starte heute und hebe ab!

Persönliche Ziele erreichen & Persönlichkeitsentwicklung (mycoaching2go.ch)
Gute Vorsätze: Die Geschichte eines alten Brauchs | National Geographic

Gaenste einfach tun
crossmenuchevron-down