Kategorie: Uncategorized

  • Vorgaben nicht beachten!? Mut zum Risiko

    Vorgaben nicht beachten!? Mut zum Risiko

    Mut zum Risiko? Berufliche Vorgaben in der Arbeitswelt hinterfragen wird oftmals tabuisiert. Kann man der Katze, welche ich am Bahnhof gesehen habe, vorwerfen, dass sie nicht lesen kann? Oftmals haben wir Angst davor, als ungehorsam oder respektlos wahrgenommen zu werden, wenn wir uns gegen Vorgaben oder Anweisungen unserer Vorgesetzten stellen. Doch ich möchte euch ermutigen, auch mal den Mut zu haben, berufliche Anweisungen zu hinterfragen und gegebenenfalls sogar nicht zu beachten.

    Warum ist es wichtig, berufliche Anweisungen zu hinterfragen? Ganz einfach: Nur durch kritisches Hinterfragen können wir Fehler vermeiden, ineffiziente Prozesse verbessern und innovative Lösungen finden. Wenn wir blindlings Anweisungen befolgen, ohne sie zu hinterfragen, laufen wir Gefahr, in alten Mustern festzustecken und uns nicht weiterzuentwickeln.

    Ein Beispiel: Eine Führungsperson gibt euch die Anweisung, ein Projekt auf eine bestimmte Art und Weise umzusetzen. Doch ihr seht eine alternative Lösung, die schneller, effizienter und kostengünstiger ist. Anstatt die Anweisung einfach zu befolgen, solltet ihr den Mut haben, eure Idee vorzubringen und zu diskutieren. Vielleicht überzeugt ihr die Führungsperson von eurer Lösung und könnt das Projekt erfolgreich umsetzen.

    Oder: Ihr arbeitet in einem Unternehmen, das seit Jahren auf bestimmte Arbeitsweisen setzt. Die Branche verändert sich und neue Technologien und Methoden Einzug halten. Anstatt weiterhin den bisherigen Anweisungen zu folgen, solltet ihr den Mut haben, neue Wege zu gehen und auf die Veränderungen aufmerksam machen. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass euer Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.

    Natürlich ist es wichtig, berufliche Anweisungen nicht leichtfertig zu ignorieren. Doch wenn ihr gute Gründe habt, eine Anweisung zu hinterfragen oder nicht zu beachten, solltet ihr den Mut haben, eure Meinung zu vertreten. Nur so könnt ihr euren eigenen Beitrag zum Erfolg eures Unternehmens leisten und euch persönlich weiterentwickeln.

    Mut zum Risiko wagen

    Also traut euch, berufliche Anweisungen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Nur so könnt ihr euer volles Potenzial entfalten und erfolgreich sein.

    Und noch besser – der Tipp an die Führungspersonen: Bestärkt eure Mitarbeitenden darin, neue Wege selbständig zu finden. Das bedeutet Freiraum gewähren und Vertrauen zu geben. So benötigt es viel weniger Vorgaben.

    Coaching für Privatpersonen – mycoaching2go

  • Coaching Auszeit Marokko (f/m/d) in der Wüste Sahara 8.-15.11.2025 – Abenteuer & Entwicklung

    Coaching Auszeit Marokko (f/m/d) in der Wüste Sahara 8.-15.11.2025 – Abenteuer & Entwicklung

    Entdecke die transformative Kraft der Sahara und investiere in dein persönliches und berufliches Wachstum. Mache diese Auszeit zu deinem herausfordernden Weg der Selbstfindung und Entwicklung.

    Coaching Auszeit Marokko – Entdecke die transformative Kraft der Sahara und investiere in dein persönliches und berufliches Wachstum. Mache diese Auszeit zu deinem herausfordernden Weg der Selbstfindung und Entwicklung.
    Erlebe ein einzigartiges 4-tägiges Coaching-Abenteuer zu Fuss in der ursprünglichen und beeindruckenden Sahara-Wüste Marokkos – massgeschneidert für Personen, welche in dieser Zeit Gedanken und Inputs zu ihrem berufliche/persönliche Leben wünschen. Dieser geführte Rückzug in die einmalige Natur bietet einen Raum für persönliche Reflexion, Inspiration zu dir und deiner Person/Rolle und konkrete Lösungen für deine individuellen Herausforderungen.

    Kernpunkte des Retreats

    Teilnehmenden-Profil
    Für Personen, die das Bedürfnis haben, sich in der kraftvollen Natur Zeit für Reflexion zu nehmen und konkrete Fragen oder Anliegen in einer geführten Auszeit klären wollen.

    Arbeitsweise
    Die Teilnehmenden arbeiten an ihren persönlichen Fragen und Themen. Wenn gewünscht, kann die Gruppe als Resonanzraum genutzt werden. Ein erfahrener Guide führt dich sicher durch die Wüste, während der Business-/Life-Coach die Tagesstruktur mit Impulsen, Eigenarbeit und Einzelgesprächen abstimmt. 

    Gruppengrösse
    Mindestens 4, max. 6 Teilnehmende, um eine intensive und persönliche Erfahrung zu gewährleisten.

    Anforderungen
    Moderate Tagestouren von etwa 4 Stunden, an die Wetterverhältnisse angepasst. Es gibt wenig Höhenmeter zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der Selbstbegegnung in der Wüste.

    Das erwartet dich bei diesem Abenteuer in der Sahara

    ·        Tägliche Wanderungen mit Dromedar-Begleitung.

    ·        Tägliche kurze Gruppen-Coaching-Impulse in der Wüste und Einzel-Coaching und Gespräche mit anderen Teilnehmenden.

    ·        Ursprüngliche Umgebung abseits der Zivilisation.

    ·        Zeit für persönliche Gedanken und Reflexion ohne Ablenkung. Detox von Mail und Mobile-Telefon.

    ·        Neue Energie und Klarheit für deine Führungsfunktion oder anstehende Veränderungen oder Entscheidungen gewinnen.

    ·        Übernachtung im Einzel-Zelt, umgeben von der Wüstenstille und dem beeindruckenden Sternenhimmel.

    ·        Geschmackvolle Mahlzeiten im gemeinsamen Zelt.

    Coaching-Vorgehen und Ziel
    Erkenne die Herausforderungen im Führungsalltag und wie du diese Themen am Besten aufgrund deiner Persönlichkeit bewältigen kannst.

    Selbst-Führung und Führung von Menschen, d.h.

    ·        Tag 3 – BewusstSEIN: Positive thinking / Achtsamkeit

    ·        Tag 4 – Erkennen: Selbstführung/Selbstreflexion

    ·        Tag 5 – Erarbeiten: Eigene Herausforderungen / Lernen von Anderen über dich 

    ·        Tag 6 – Verändern: Meine künftigen Grundsätze / Transfer in den Alltag 

    Täglich ca. 2 Stunden Gedankenanstösse, Einzelgespräche mit dem Coach und Austausch mit Anderen.

    Mehr zu deinem Coach:  Marcel Sonderer  Business-Coaching und Life-Coaching

    Kosten
    CHF 2‘950.— pro Person.

    Programm 8. – 15. November 2025

    Tag 1: Anreise nach Marrakesch
    Die Anreise nach Marrakesch ist individuell vorgesehen. Ich kann dir bei Bedarf gerne die idealen Flugverbindungen empfehlen. Am Flughafen triffst du den Coach und den lokalen Guide sowie die anderen Teilnehmenden. Danach ist ein Sammeltransfer vom Flughafen zu einem Riad (traditionelles Stadthaus, in dem übernachtet wird) in der Medina von Marrakesch geplant.
    Vielleicht möchtest du die Stadt auch am Schluss der Reise noch näher kennen lernen und deinen Aufenthalt verlängern (oder früher anreisen)? Falls gewünscht, kann dich der Coach auch begleiten).

    Tag 2: Marrakesch – Zagora
    Frühmorgens verlassen wir Marrakesch im Minibus und fahren durch die grünen Vorläufer des Hohen Atlas auf kurvenreicher Passstrasse über den Tizi n’Tichka Richtung Süden. In Telouet Besichtigung der Kasbah El Glaoui. Weiterfahrt durch das Ounila-Tal bis Ouarzazat mit Picknick. Anschliessend Fahrt entlang Drâa-Tal bis Zagora. Übernachtung in einem Gasthaus in Zagora.Fahrzeit: 6 Stunden
     F/M/A

    Tag 3: Zagora – M’Hamid (Beginn Wüste)
    Im Minibus fahren wir weiter südwärts durch das schöne Drâa-Tal, durch alte Dörfer und vorbei an Palmenhainen bis an den Wüstenrand bei M’hamid. Hier treffen wir die Crew und auch die Dromedare, welche uns auf dem Wüstentrekking begleiten. Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des Jebel Bani-Gebirges auf die Sanddünen der Sahara und schaffen eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Seit Jahrtausenden ist dies die Heimat der Berber-Nomadenvölker. Nach dem Beladen der Dromedare wandern wir noch ca. 3 Stunden bis zum Camp für die erste Nacht. Anschliessend kurze Coaching-Inputs. Das Übernachten im Zelt wird ein Erlebnis.
    Fahrzeit: 2 Stunden und Wanderzeit: 3 Stunden
    F/M/A

    Tag 4 – 6: Wanderungen/Coaching in der Wüste
    Wir sind drei ganze Tage in der Sahara unterwegs:
    Tag 4 Sidi Naji – Erg Lawina
    Tag 5 Erg Lawina – Erg Zher
    Tag 6 Erg Zher – Erg Smer

    Nach unserem Frühstück wandern wir durch die Wüste (sei es über Dünen, Trockenebene oder auch Steinwüste) und erfreuen uns der unendlichen Weite. Dazwischen werden wir uns mit deinen Coaching-Themen auseinandersetzen – sei es durch eigene Reflexion, Austausch mit anderen Teilnehmenden und Einzel-Coachings. Wenn wir jeweils unser Camp erreichen, haben wir Zeit, uns auszuruhen. Anschliessend erhält die Gruppe kurze Inputs für weitere Inspiration. Danach hast du noch Zeit für dich. Am Abend sitzen wir zum Abendessen zusammen und lassen den Tag ausklingen.
    Wanderzeit: ca. 4 Stunden
    F/M/A

    Tag 7: Transfer aus der Wüste – Ouarzazet
    Nach dem Frühstück holt uns der Jeep ab, wir fahren 3 Stunden durch die Wüste. Anschliessend 3.5 Std Fahrt im Mini-Bus von Foum Zguid bis Ouarzazat (Ait Ben Haddou) Heute übernachten wir wieder in einem Gasthaus.
    Fahrzeit: 3 Stunden im Jeep und 3.5 Stunden im Minibus
    F/M/A

    Tag 8: Ouarzazet nach Marrakesch
    Heute heisst es leider bereits Abschied nehmen von diesem wunderbaren Land. Der Mini-Bus fährt uns früh morgens nach dem Frühstück zurück nach Marrakesch. Unterwegs besichtigen wir den alten Ksar / Ait Ben Haddou, bevor wir ca. 14.00 Uhr den Flughafen erreichen. Von hier gehen die Flüge zurück nach Europa oder du verlängerst noch deine Auszeit.
    Marrakesch ist eine aufregende und dynamische Stadt mit quirligen Basaren, prächtigen Palästen und Gärten. Die historischen Bauwerke und die Medina mit dem Souk faszinieren die Sinne mit ihrer Schönheit, ihrer quirligen Lebendigkeit, ihren Gegensätzen, Farben, Geräuschen und Gerüchen.
    F/-/-

    Legende: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

    Enthaltene Leistungen

    ·        Planung, Organisation und Durchführung der Reise und Trekkings mit Coaching

    ·        Professioneller Schweizer Guide mit marokkanischen Wurzeln und Bergführer-Diplom 

    ·        Erfahrener Business-/Life-Coach und Guide

    ·        Alle Transfers ab/an Flughafen Marrakesch im Minibus (1x mit Jeep aus der Wüste)

    ·        3 Übernachtungen im Einzelzimmer in landestypischen einfachen Gasthäusern/Riads mit DU/WC 

    ·        4 Übernachtungen im Einzel-Zelt mit Schaumstoffmatte (oder wenn gewünscht unter freiem Himmel)

    ·        7x Frühstück, 6x Mittagessen, 6x Abendessen (F/M/A)

    ·        Trinkwasser (Mineralwasser), Tee beim Trekking

    ·        4 Tage Trekking mit Berber-Nomaden-Begleitmannschaft (Reiseführer, Koch und Dromedar-Führer)

    ·        Coaching während der 4 Tage in der Wüste 

    ·        Dromedare für Gepäcktransport und ein Dromedar für Begleitung während dem Gehen 

    ·        Küchen/-Essenszelt, Geschirr zum Essen/Trinken

    ·        Toilettenzelt

    ·        Trinkgeld für Koch, Kamelführer und Fahrer

    Nicht enthaltene Leistungen

    ·        Flug nach Marrakesch (oder wenn gewünscht näher an den Startpunkt der Wüste – allfälliger Einzel-Transport). Gerne informiere ich dich.

    ·        Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

    ·        eigener Schlafsack ist mitzubringen (Komforttemperatur 0° Grad)

    ·        Trinkgelder:  für Guide/Coach und weitere Dienstleistungen unterwegs

    ·        Allfällige Verlängerungen Aufenthalt mit/ohne Begleitung

    ·        Allfällige Einzel-Transfer bei früherer/späterer An-/Abreise

    ·        Einzel-Coachings im Nachgang der Reise (auf Wunsch)

    Anmeldung / Durchführung

    ·        Anmeldeschluss 30. Juni 2025. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

    ·        Garantierte Durchführung ab 4 Personen.

    ·        Anmeldungen und Fragen an marcel_sonderer@bluewin.ch

  • Zeit für Veränderung oder Treue zum Altbewährten?

    Zeit für Veränderung oder Treue zum Altbewährten?

    Ich durfte eine Kundin zu diesem Thema am Zürichsee begleiten. Dabei haben wir das Boot, das sich langsam verändert, entdeckt.

    In der heutigen Welt stehen wir oft vor der Entscheidung: Sollten wir am Alten festhalten oder uns auf das Neue einlassen?
    Wenn wir ständig an alten Methoden kleben, könnten wir innovative Chancen verpassen. Aber auch das Bewährte kann eine solide Basis sein, um Neues zu schaffen.

    Veränderung oder Treue

    Gewohnte Routinen bieten Komfort, aber das Neue kann uns erweitern und inspirieren. Doch warum nicht das Beste aus Beidem vereinen – im Sinne der Balance?

    Wir sollten die Vergangenheit respektieren, aber uns auch für Veränderungen öffnen. Flexibilität und Innovation können uns wachsen lassen. Im Zweifelsfall mit grossen Schritten nach vorne… So ist schon immer Grosses entstanden.

    Welche Persönlichkeit bist du – Typ «Veränderung» oder Typ «Bewährt»?

  • Jobverlust in Sicht – und nun?

    Jobverlust in Sicht – und nun?

    Bei der Begleitung einer Person bezüglich ihrer beruflichen Standortbestimmung sind wir an einem Feld mit maschinell geernteten Zwiebeln vorbeigekommen.  

    Die Automatisierung und mit ihr die künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasendem Tempo – in fast allen Bereichen. Was bedeutet das für deinen Job und welche Optionen hast du?

    Strategien bei Jobverlust:


    1️⃣ Kreativität:
    Mit Automation / künstlicher Intelligenz können monotone und wiederholende Aufgaben von Maschinen übernommen werden, was den Raum für kreative und strategische Tätigkeiten erweitert. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, innovative Lösungen zu entwickeln und sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

    2️⃣ Umschulung:
    Die Notwendigkeit, sich neuen Anforderungen anzupassen, bietet die Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Neue Fähigkeiten zu erlernen, kann zu einer breiteren Palette von Karrieremöglichkeiten führen.

    3️⃣ Innovation:
    Automation / KI kann neue Berufsfelder und Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Indem Unternehmen sich an die Veränderungen anpassen und innovative Technologien einsetzen, entstehen neue Chancen für Unternehmenswachstum und Karriereentwicklung.

    WAS WILLST / KANNST DU?
    Finde heraus, welches Potenzial in dir steckt, kombiniere es mit deinen Fähigkeiten und deinen persönlichen Werten. Dann geht es auf die Suche nach deiner persönlichen Berufung und der Unternehmung, welcher deiner Kultur entspricht.

  • Den Überblick behalten – nicht nur bei schönem Wetter

    Den Überblick behalten – nicht nur bei schönem Wetter

    Im hektischen Alltag ist es manchmal eine echte Herausforderung den Uberblick zu behalten. Mir – und vielleicht auch dir, helfen nachfolgende Punkte, um wie hier im Säntisgebiet den Durchblick zu erlangen:

    Behalten Sie einen Uberblick:

    1️⃣ Prioritäten setzen:
    Was ist wirklich wichtig für dich? Definiere deine Ziele und arbeite gezielt darauf hin.

    2️⃣ Zeitmanagement:
    Plane deine Arbeit und Freizeit sorgfältig, um Überschneidungen zu vermeiden.

    3️⃣ Delegieren:
    Sei bereit, Aufgaben zu delegieren, sowohl im Job als auch zu Hause. Das entlastet dich und schafft Raum für andere Prioritäten.

    4️⃣ Selbstfürsorge:
    Ein gesunder Geist und Körper sind die Basis für Produktivität.

    5️⃣ Kommunikation:
    Teile deinen Kollegen und deiner Familie mit, wenn du Unterstützung benötigst oder wenn du dich überlastet fühlst.

    6️⃣ Flexibilität:
    Manchmal erfordert das Leben unerwartete Veränderungen. Lerne, mit ihnen umzugehen, und passe deine Pläne entsprechend an.

    7️⃣ Pausen einplanen:
    Diese kleinen Auszeiten können Wunder wirken.

    8️⃣ Lerne Nein zu sagen:
    Lerne, Nein zu sagen, wenn du bereits ausgelastet bist und keine weiteren Verpflichtungen eingehen kannst.

    Letztendlich geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und deine Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Mit der richtigen Planung und Priorisierung kannst du den Durchblick behalten und dein Leben selbst gestalten!